In wenigen Schritten zu Ihrem Gutachten

Unser Ziel ist es, Ihnen einen reibungslosen und effizienten Ablauf zu bieten. So funktioniert die Zusammenarbeit mit Peritos:

1. Terminvereinbarung

Der erste Schritt eines Gutachtens ist die Terminvereinbarung mit einem Sachverständigen. Sobald ein Schaden am Fahrzeug festgestellt wird, kontaktieren Sie einen Gutachter Ihrer Wahl. Dabei klären Sie den Zeitpunkt und den Ort der Begutachtung. In vielen Fällen können die Besichtigungen vor Ort, in einer Werkstatt oder sogar bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden. Eine schnelle Terminvereinbarung hilft, Verzögerungen im weiteren Prozess zu vermeiden.

Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail. Gemeinsam finden wir einen passenden Termin und klären alle offenen Fragen.

2. Fahrzeugbesichtigung

Zum vereinbarten Termin wird das Fahrzeug gründlich inspiziert. Der Gutachter dokumentiert alle sichtbaren Schäden und prüft diese auf mögliche Zusammenhänge mit dem gemeldeten Unfall. Dabei werden Fotos gemacht und relevante Fahrzeugdaten wie Kilometerstand und Fahrgestellnummer festgehalten. Auch versteckte Schäden, die möglicherweise unter der Oberfläche liegen, werden durch den Experten berücksichtigt. Ziel ist es, ein vollständiges und objektives Bild des Schadensumfangs zu erstellen.

3. Kostenkalkulation

Auf Basis der Besichtigung erstellt der Gutachter eine detaillierte Schadenskalkulation. Diese umfasst die voraussichtlichen Reparaturkosten, mögliche Wertminderungen sowie bei einem Totalschaden den Wiederbeschaffungswert und den Restwert des Fahrzeugs. Diese Kalkulation wird üblicherweise in einem schriftlichen Gutachten festgehalten und bildet die Grundlage für die weitere Bearbeitung durch die Versicherung.

4. Gutachtenerstellung

Sobald alle notwendigen Daten und Fotos vorliegen, wird das Gutachten von unseren Experten in unserem Büro erstellt. Dabei übernehmen wir die vollständige Kalkulation, die Ermittlung des Testwerts und des Wiederbeschaffungswerts. Alle relevanten Informationen werden sorgfältig zusammengetragen und in einem umfassenden Gutachten dokumentiert. Das fertige Gutachten kann je nach Bedarf direkt an die Versicherung weitergeleitet werden. Sollte es erforderlich sein, können wir auf Ihren Wunsch hin auch einen Anwalt einschalten. Wir arbeiten zudem mit erfahrenen Fachanwälten für Verkehrsrecht zusammen, die wir Ihnen gerne empfehlen.

5. Abschluss und Abwicklung

Nachdem das Gutachten bei der Versicherung eingereicht wurde, prüft diese die Angaben und entscheidet über die Schadensregulierung. Sind alle Unterlagen vollständig und korrekt, erfolgt die Auszahlung an Sie oder direkt an die Werkstatt, je nach Vereinbarung. Die Dauer bis zur Auszahlung kann variieren, doch ein vollständiges Gutachten beschleunigt en Prozess erheblich. In Fällen von Unklarheiten kann es zu Rückfragen oder zusätzlichen Prüfungen kommen, bevor die Zahlung freigegeben wird.

Wir begleiten Sie bis zur finalen Schadensregulierung und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen direkt zu kontaktieren!